Zeenab Foods

Langstreckenflugzeuge Flugbereitschaft BMVg erhalten Selbstschutzsysteme

Die Entwicklung ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Waffensystems, denn der Eurofighter wird über einen langen Zeitraum hinweg das Rückgrat der Luftwaffe zur Erfüllung der nationalen und der Bündnisverpflichtungen bleiben. Die ursprünglich als Jagdflugzeug konzipierte Maschine wird deshalb kontinuierlich weiterentwickelt, um zum Beispiel auch Luft-Boden-Fähigkeiten übernehmen zu können.

Dstl untersucht APS seit einigen Jahren und betrachtet sie als wichtigen Teil einer zukünftigen Überlebensfähigkeit, um mit neuen Bedrohungen Schritt halten zu können. Zum verbesserten Schutz der Luftfahrzeugbesatzungen werden die bestehenden Selbstschutzsysteme der deutschen C-130J-Flotte zukünftig durch sogenannte DIRCM-Systeme ergänzt. DIRCM steht für „Directed InfraRed Counter Measures“ und umfasst Systeme zum Schutz vor gegnerischen Lenkflugkörpern mit Infrarotsuchköpfen neuer Generation.

Österreich und die Niederlande haben Ende Juli den gemeinsamen Kauf von insgesamt neun C-390M-Transportflugzeugen des brasilianischen Herstellers Embraer fixiert – fünf Maschinen gehen an die Niederlande und vier an das Bundesheer. Das Kalaetron-Radarwarnsystem (Radar Warning Receiver, RWR) nutzt modernste künstliche Intelligenz und digitale Signalverarbeitung, um radarbasierten Bedrohungen frühzeitig und mit hoher Zuverlässigkeit zu begegnen. Diese fortschrittlichen digitalen RWRs steigern die Effektivität und Überlebensfähigkeit von Luftfahrzeugen und Hubschraubern, insbesondere in zunehmend überfüllten Spektren und komplexen, integrierten Luftverteidigungssystemen. „Da die Bedrohungen weiter zunehmen, wenden sich immer mehr Nationen den Selbstschutzlösungen von Elbit Systems zu, um ihre Flotten zu schützen“, sagte Oren Sabag, General Manager von Elbit Systems ISTAR & EW. „Unsere DIRCM-Technologie hat ihre Zuverlässigkeit und Effektivität immer wieder unter Beweis gestellt und ihre Position als Marktführer und Innovator in diesem wichtigen IviBet Offizielle Website Bereich gefestigt“, fügte er hinzu.

Für die Realisierung und die ergänzenden Verträge wurde eine Finanzbedarf von 116 Millionen Euro angemeldet. Bodentruppen benötigen elektronische Schutzsysteme, um sich gegen Bedrohungen wie improvisierte Sprengsätze (IEDs), die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, zu wappnen. HENSOLDT bietet umfassende Lösungen im Bereich der elektromagnetischen Kriegsführung (EW), die die Spektrumdominanz sowohl im Radar- als auch im Kommunikationsbereich gewährleisten. Diese Systeme können einzeln eingesetzt oder über die Spectrum Battle Management Suite integriert werden. Um die Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft aller Flugzeuge möglichst hoch zu halten, finden die Arbeiten zur Umrüstung im Rahmen der geplanten, regelmäßigen Wartungsintervalle statt. Mit der Einrüstung dieser DIRCM-Systeme in die A350-Flotte stehen der Flugbereitschaft des BMVg künftig geschützte Großraum-Langstreckenflugzeuge für den politisch-parlamentarischen Lufttransport zur Verfügung.

  • Mit der Unterzeichnung des Vertrags beauftragte das Beschaffungsamt der Bundeswehr die Entwicklung und Integration dieser Systeme beim US-amerikanischen Unternehmen Lockheed Martin.
  • Die Regierungskabine bietet in einem geschlossenen Design Büro- und Konferenzbereiche und einen multifunktionalen Loungebereich.
  • Systeme wie die hochleistungsfähigen Überwachungs- und Nachtsichtgeräte werden plattformübergreifend eingesetzt, um einen besseren Überblick des Gefechtsfeldes zu gewährleisten.
  • Die F-35A wird künftig bei der Luftwaffe die bisher dem Jagdbomber Tornado zugewiesene Rolle der nuklearen Teilhabe bis zu dessen Außerdienststellung übernehmen.

Essenziell in heutigen Einsatzumgebungen

Selbstschutz spielt mittlerweile in allen Domänen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Plattformen und deren Nutzer vor bestehenden und zukünftigen Bedrohungen zu schützen. Sechs deutsche Super Hercules sind Teil einer binationalen taktischen Lufttransportstaffel, beheimatet im Evreux/Frankreich. Neben dem gemeinsamen taktischen Lufttransport im gesamtem logistischen Aufgabenspektrum gehören auch die Unterstützung von Operationen der Spezialkräfte sowie die reaktionsschnelle Unterstützung in weltweiten Krisenlagen zum Auftragsportfolio der Staffel. Um die Einsatzbereitschaft der Flugzeuge zu gewährleisten, wird die Umrüstung im Rahmen der regulären Wartungsintervalle durchgeführt.

Bundeswehr erhält neue Marschflugkörper und Selbstschutzsysteme

Dabei wird der Suchkopf eines anfliegenden Lenkflugkörpers durch übertragene Störcodes (Jam Code) gezielt abgelenkt. Nur Laserwarnsysteme können gefährdete Schiffe alarmieren und geeignete Gegenmaßnahmen auslösen. Wir bieten ESM-Systeme, die Laser-Entfernungsmesser, Laser-Zielmarkierer und laserbasierte Leitstrahllenkwaffen extrem effizient im gesamten Überwachungsbereich erkennen. Unsere Selbstschutzsysteme ermöglichen es Schiffen und U-Booten, Bedrohungen zu erkennen, abzufangen, zu identifizieren und zu lokalisieren – und liefern so die notwendigen Selbstschutzfunktionen für maritime Einsätze.

AMPS

Die wiederholte schnelle Verbreitung der MANPDS, der tödlichen schultergestützten Raketen, beunruhigt die Sicherheitsexperten internationaler Fluggesellschaften und Flughäfen. Das aktive Wellenantriebs-Erdungssystem von HENSOLDT schützt diese Lager durch die Reduzierung von Korrosion und verbessert zudem die elektromagnetische Unauffälligkeit der Schiffe um ein Vielfaches. Mithilfe dieser Systeme können Schiffe Bedrohungen erkennen, abfangen, identifizieren und lokalisieren – und profitieren dabei vom notwendigen Selbstschutz. HENSOLDT liefert anpassbare Lösungen zum Schutz maritimer Plattformen, die sich auf unterschiedliche Schiffstypen und U-Boote zuschneiden lassen. Unsere Systeme können in neuen Schiffen integriert, in bestehenden Schiffen nachgerüstet oder zur Ablösung veralteter Systeme eingesetzt werden. Der Rahmenvertrag sieht darüber hinaus eine schrittweise Erweiterung über zusätzliche Ausstattung vor und schafft damit auch die Rahmenbedingungen zur Erweiterung der Systeme und Funktionalitäten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *